
Banderolen im Vergleich zu Hüllen Welche Lösung ist praktischer?
Verpackungslösungen müssen praktisch sein. Es ist weder praktisch noch effizient, sich auf eine einzige Verpackungslösung für ein Produkt in Ihrer gesamten Produktlinie zu verlassen. Obwohl Banderolen und Papphülsen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich erheblich bzgl. ihrer Zweckmäßigkeit als Verpackungslösung. Schauen wir uns die Unterschiede zwischen Banderolen und Hüllen in Bezug auf Zweckmäßigkeit genauer an.
Vielseitigkeit
Einer der Hauptunterschiede zwischen Banderolen und Hüllen liegt in ihrer Vielseitigkeit als Verpackungslösung. Die Banderolierung ist ein einfaches, aber sehr flexibles Verfahren. Die Produkte werden in den Banderolierbogen eingelegt und mit einer Banderole umwickelt, die sie mit perfekter Spannung fixiert. Dank dieser Anpassungsfähigkeit eignet sich die Banderole für nahezu jedes Produkt, unabhängig von Größe und Form.
Papphüllen sind dagegen weniger flexibel. Da sie vorher auf bestimmte Maße zugeschnitten werden, sind sie auf die Verpackung von Produkten mit genau diesen Maßen beschränkt und können nicht für Artikel mit anderen Maßen verwendet werden.
Die praktische Bedeutung der Banderole geht jedoch über einzelne Produkte hinaus. Sie können damit auch mehrere Artikel bündeln. Ob für Werbezwecke, Lagerung, Transport oder andere Zwecke – die Banderolierung bietet vielseitige Lösungen. Papphüllen hingegen sind durch ihre feste Größe eingeschränkt und können nicht an unterschiedliche Produktmengen oder Abmessungen für verschiedene Anforderungen wie Verkauf oder Lagerung angepasst werden.
Langlebigkeit des Materials
Die Zweckmäßigkeit einer Verpackungslösung hängt auch von der Qualität und Leistungsfähigkeit der verwendeten Materialien ab. Bei öligen oder feuchten Produkten wie gekühlten Lebensmitteln oder Fischkonserven ist die Materialleistung ein entscheidender Faktor. Papphüllen haben es in diesen Umgebungen schwer, da das Material dazu neigt, Feuchtigkeit zu absorbieren, wodurch seine Struktur geschwächt wird. Zusätzliche Beschichtungen können zwar die Haltbarkeit erhöhen, sind aber mit höheren Kosten, geringerer Wiederverwertbarkeit und höheren Steuern auf weniger umweltfreundliche Materialien verbunden.
Banderoliermaterialien hingegen, insbesondere Folien schneiden unter solchen Bedingungen besser ab. Aufgrund ihrer undurchlässigen Struktur verhindern Folienbanderolen die Absorption von Flüssigkeiten und sorgen dafür, dass die Verpackung intakt und haltbar bleibt. Dieses Material bietet nicht nur eine bessere Leistung in feuchten Umgebungen, sondern ist auch umweltfreundlicher. Im Gegensatz zu beschichtetem Karton muss BOPP-Folie nicht extra behandelt werden, um Dichtigkeit zu erreichen, was das Recycling erleichtert und insgesamt nachhaltiger ist.
Jedes Mal eine perfekte Umhüllung
Bei einer praktischen Verpackungslösung geht es nicht nur um den Schutz eines Produkts, sondern auch um Markeninfos, Präsentation und darum, dass die Kunden ihre Lieblingsmarken wiedererkennen. Deshalb ist eine perfekte Passform bei der Wahl der richtigen Verpackungsmethode entscheidend.
Banderolen sind so konzipiert, dass sie sich eng um die Produkte legen, wobei die optimale Spannung durch eine fortschrittliche Versiegelungstechnologie gewährleistet wird. Mit Sensoren ausgestattete Banderoliermaschinen können sich sogar an geringfügige Schwankungen bei den Produktabmessungen anpassen und garantieren so jederzeit einen sicheren Sitz. Denken Sie z. B. an Pizzen aus dem Supermarkt. Keine zwei Pizzen haben die exakt gleichen Abmessungen. Eine Banderoliermaschine, die mit Sensoren ausgestattet ist, kann diese feinen Unterschiede erkennen und die Spannung der Banderole automatisch anpassen, um eine perfekte Umwicklung zu gewährleisten.
Bei Papphüllen gibt es diese Flexibilität hingegen nicht. Da sie in festen Größen vorbestellt werden, können sie sich nicht ohne Weiteres auf Abweichungen in den Produktabmessungen anpassen. Das kann zu verschiedenen Problemen führen:
- Zu enge Umhüllung Die Hülle passt nicht zum Produkt, wodurch sich Verpackung und Versand verzögern.
- Zu lose Umhüllung Die Hülle kann überdimensioniert aussehen, was den optischen Reiz mindert und dazu führen kann, dass sie abrutscht.
- Falsche Abmessungen Das Produkt wird vielleicht gar nicht verpackt.
Aufgrund dieser Einschränkungen sind Papphüllen für Produkte mit unterschiedlichen Abmessungen weniger geeignet, während Banderolen eine anpassungsfähige Verpackungslösung darstellen.
Eignung für die Kreislaufwirtschaft
Und schließlich ist eine praktische Verpackungslösung eine zukunftssichere Lösung. Verpackungstrends deuten an, dass sich die Welt zu einer Kreislaufwirtschaft entwickelt. Dieses System ist auf die Wiederverwendung von Materialien ausgerichtet, um die Umweltbelastung zu minimieren. Eine Schlüsselstrategie dieser Bewegung sind sortenreine Verpackungen, die aus nur einem Material bestehen und so Recycling und Abfalltrennung erleichtern. Wenn es um die Kompatibilität dieser sogenannten Monomaterialien geht, verfolgen Banderolen und Papphüllen sehr unterschiedliche Ansätze.
Die Banderolierung unterstützt natürlich sortenreine Ziele. Banderoliermaschinen können entweder Papier- oder Folienbanderolen anbringen. Dadurch haben Unternehmen die Flexibilität, ein Material zu wählen, das auf die Verpackung ihres Produkts abgestimmt ist. Ob Sie Papierbanderolen für vollständig papierbasierte Verpackungen oder Folienbanderolen für kunststoffbasierte Verpackungen verwenden – die Banderolierung garantiert eine nahtlose Wiederverwertbarkeit.
Papphüllen sind zwar recycelbar, aber auf Papier begrenzt. In naher Zukunft werden sie nicht mehr für Produkte auf Kunststoffbasis geeignet sein, da dies die Wiederverwertbarkeit erschweren und die Vorschriften für sortenreine Verpackungen verletzen würde. Diese Einschränkung würde die Anwendbarkeit von Papphüllen als Verpackungslösung weiter begrenzen.
Zukunftssicher, anpassungsfähig und effizient
Praktische Verpackungslösungen gehen über den einfachen Schutz von Produkten und die Präsentation von Markeninfos hinaus. Sie müssen flexibel und effizient sein und sich den sich ändernden Trends anpassen. Eine praktische Lösung sollte verschiedene Produktgrößen berücksichtigen, mit den Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen und sich an neue Herausforderungen anpassen. Vor diesem Hintergrund ist die Banderole im Vergleich zu Papphüllen die praktischere Verpackungslösung.
Haben Sie Fragen zu unseren Banderolierlösungen?
Gemeinsam können wir Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Verpackungsprozesse finden.






