Als Druckerei könen Sie sich durch banderolieren nachhaltig profilieren

In der grafischen Industrie ersetzt das Banderolieren zunehmend andere Arten der Bündelung und Verpackung von Druckerzeugnissen. Banderolieren bietet eine Reihe wesentlicher Vorteile: Es spart Material ein, ist kosteneffizient und umweltfreundlicher als andere Bündelungsmethoden.

Das Banderolieren hat viele Vorteile für die Umwelt

Ursprünglich wurde ein Stapel Druckerzeugnisse meist mit einem Umreifungsband aus Hartplastik oder mit Folie gebündelt“, erklärt Bandall Account Manager Erik de Roos. Im Laufe der Jahre wurde das Banderolieren immer mehr zum Trend. „Es bietet eine Reihe wesentlicher Vorteile. Das Banderolieren kann nämlich mit einer Banderole aus Papier oder MonoKunststoff (BOPP) erfolgen, die sich beide recyceln lassen. Mit einem Umreifungsband ist das nicht möglich, zudem ist das Risiko, die Druckerzeugnisse zu beschädigen, viel höher. Für eine Banderole wird außerdem deutlich weniger Verpackungsmaterial benötigt als für Schrumpffolie oder einen kostspieligen Pappkarton, der auch als Bündelungsmethode verwendet werden kann. Und schließlich ist das Banderolieren auch viel energieeffizienter als die Verwendung von Schrumpffolie. „Der Stromverbrauch unserer Banderoliermaschinen liegt bei nur 1 KWh oder sogar 0,5 KWh. Ein Schrumpftunnel dagegen verbraucht 10 KWh.“ Mit all diesen ökologischen Vorteilen kann sich ein grafisches Unternehmen seinen Kunden gegenüber durchaus als „grün“ profilieren.

Ein weiterer großer Vorteil einer Banderole ist, dass sie als flexibles Kommunikationsmittel genutzt werden kann und ein weiteres Etikett überflüssig ist. Das gilt sowohl für eine vorgedruckte Banderole als auch für eine Blanko-Variante, die vor Ort mit variablen Informationen wie einem Barcode, QR-Code oder einer anderen personalisierten Botschaft versehen werden kann.

Stand-Alone und Vollautomatisch

Für die Druckweiterverarbeitung von Akzidenzen liefert Bandall noch relativ viele Stand-alone Maschinen, weil sie in der Praxis schnell von der Stanz- zur Falzmaschine umgestellt werden können. Für Etiketten und In-MouldLabels garantieren die Bandall-Maschinen saubere, straffe Bündel an Standardetiketten oder mehrförmigen, ultradünnen In-MouldLabels. Dank des fortschrittlichen VakuumBanddurchführsystems der Maschinen gelingt dies mit hoher Geschwindigkeit, wobei die Etiketten unversehrt bleiben. Neben den Standalone-Modellen sind auch vollautomatische Banderolieranlagen erhältlich, die u. a. mit einem Etikettenförderer und einer Andruckpresse erweitert werden können. Einzigartig ist die Banderoliermaschine für bananenförmige Etiketten, die dank einer patentierten Technologie an zwei Stellen – vorne und hinten – banderoliert werden können. Nicht zuletzt aus diesem Grund kann Bandall die weltweit größten Hersteller von hauchdünnen IMLEtiketten zu seinem Kundenkreis zählen. Für die Kartonagenindustrie werden Bündel- und Banderoliermaschinen für das schnelle Bündeln von Stapeln mit Faltkartons und -schachteln oder Luxus-Kartonage ohne Beschädigungen angeboten. Also ohne Beschädigung der Ecken und Kanten. Ein vierter Markt sind Banknoten und Wertpapiere mit speziellen Druck- und Veredelungstechniken. Dabei ist natürlich eine Bündelung ohne Beschädigungen absolut unabdingbar

Möchten Sie Ihre Verpackung verbessern?

Gemeinsam können wir Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Verpackung finden.

Kontaktieren Sie uns