>

Warum Sie für Fertiggerichte Banderolen verwenden sollten

Das Verpacken von Fertiggerichten ist mit weitaus mehr Herausforderungen verbunden als dem einfachen Einfüllen von Lebensmitteln in eine Verpackung. Es ist ein Balanceakt zwischen Funktionalität, Ästhetik und Effizienz. Sie benötigen eine Branding- und Etikettierlösung, die sich nahtlos an die Form Ihrer Verpackungen anpasst, Ihre Markenidentität stärkt und Ihnen Flexibilität beim Material bietet. Vor allem aber müssen Sie Manipulationssicherheit, Produktfrische und Lebensmittelsicherheit berücksichtigen und gleichzeitig sicherstellen, dass der Verpackungsprozess bei steigender Nachfrage effizient skaliert werden kann.

Es ist nicht einfach, eine Lösung zu finden, die all diese Anforderungen erfüllt. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Lebensmittelhersteller für das Banderolieren - eine intelligente, vielseitige und nachhaltige Option, die all diese Anforderungen erfüllt und zahlreiche Vorteile bietet, die es bei Standardlösungen nicht gibt.

1. Möglichkeiten für Markeninfos und Aufdruck

Die Banderolierung ermöglicht einen hochwertigen, individuell anpassbaren Aufdruck direkt auf die Banderole. Jede Verpackung kann in einem einzigen nahtlosen Schritt mit Ihrem Logo, Ihren Farben, Nährwertangaben und Balkencodes versehen werden. Im Gegensatz zu separaten Aufklebern oder Hüllen können durch das Banderolieren Markeninfos und Etiketten in einem einzigen Prozess hinzugefügt werden, was Zeit und Arbeitsaufwand reduziert.

Sie können jede Banderole sogar für verschiedene Mahlzeiten, saisonale Werbeaktionen oder limitierte Geschmacksrichtungen individuell gestalten, wodurch Sie sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt flexibel von der Konkurrenz abheben können.

2. Maximale Produktsichtbarkeit

Einer der wichtigsten Verkaufsfaktoren bei Fertiggerichten ist die optische Attraktivität. Kunden möchten vor dem Kauf die Frische, die leuchtenden Farben und die Qualität ihrer Lebensmittel sehen.

Kartonhüllen verdecken einen Großteil der Verpackung, Banderolen hingegen nur einen kleinen Teil. Das Produkt bleibt gut sichtbar. Das erhöht nicht nur die Attraktivität im Regal, sondern hilft den Kunden auch dabei, schnelle Kaufentscheidungen auf Grundlage der Produktwahrnehmung zu treffen.

3. Sicher verschlossene Verpackung für Fertiggerichte

Diese Verpackungslösung ist nicht nur ein schöner letzter Schliff, sondern erfüllt auch eine funktionale Rolle. Die Banderole wird fest um die Verpackung gewickelt und mit optimaler Spannung versiegelt. Dadurch wird sie zur integrierten Manipulationssicherung. Wenn die Banderole beschädigt ist, wissen Kunden sofort, dass das Produkt möglicherweise geöffnet wurde.

Diese Methode trägt auch dazu bei, die Frische während der Lagerung und des Transports zu bewahren. Sie verbraucht im Vergleich zu sperrigen Verschlüssen nur wenig Material, wodurch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Nachhaltigkeit erreicht wird.

Banded ready-made meal packaging

4. Klebstofffrei für einfacheres Recycling

Im Gegensatz zu herkömmlichen Klebeetiketten benötigen Banderolen keinen Klebstoff, um an ihrem Platz zu bleiben. Dadurch lassen sie sich leicht entfernen, hinterlassen keine klebrigen Rückstände und verbessern die Recycling-Fähigkeit, was sowohl dem Verbraucher als auch der Umwelt zugutekommt.

Durch den Verzicht auf Klebstoffe vermeiden Sie auch mögliche Strafzahlungen in Recycling-Anlagen und stellen sicher, dass Ihre Verpackungen während ihres gesamten Lebenszyklus umweltfreundlich bleiben.

5. Geringes Gewicht und minimale Auswirkungen auf die Umwelt

Banderolen sind unglaublich leicht, sodass sie das Verpackungsgewicht praktisch nicht erhöhen. Dadurch sinken Rohstoffverbrauch, Lagerplatzbedarf und Transportkosten, ohne dass Abstriche bei der Haltbarkeit oder der Markenpräsenz gemacht werden müssen.

Für Unternehmen, die sich Nachhaltigkeitszielen verschrieben haben, ist die Banderolierung eine praktische Möglichkeit, um die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig eine hochwertige Präsentation zu bieten.

6. Weniger Material, weniger Abfälle

Einer der nachhaltigsten Vorteile der Banderolierung ist der minimale Materialverbrauch. In der Testphase wird die perfekte Länge jeder Banderole ermittelt, damit bei der Verwendung der Banderolen auf den Produkten kein unnötiger Abfall entsteht. Da die Banderolen dünn, leicht und einfach zu entfernen sind, können sie effizient gesammelt und entsorgt werden.

Im Vergleich zu sperrigen Hüllen oder Klebeetiketten reduziert das Banderolieren das Verpackungsvolumen erheblich. Es unterstützt Ihre Ziele zur Abfallreduzierung und vereinfacht gleichzeitig die Entsorgung für Unternehmen und Verbraucher.

7. Branding innen und außen nutzen

Die Banderolierung ermöglicht etwas, das herkömmliche Klebeetiketten nicht bieten können: die Anbringung von Markeninfos auf der Innenseite der Banderole. Da kein Klebstoff benötigt wird, kann jede Oberfläche für Markeninfos oder Kommunikationszwecke genutzt werden. Dadurch entstehen spannende Möglichkeiten, um das Auspackerlebnis für Fertiggerichte zu verbessern. Beispiele hierfür sind Tipps für die Zubereitung oder eine einzigartige Markengeschichte.

Looye nutzte diesen Vorteil. Das Unternehmen verwendete doppelseitig bedruckte Banderolen für seine Premium-Tomaten und fügte Rezepte und Anleitungen hinzu, die den Kunden zeigten, wie sie das Beste aus ihrem Produkt machen konnten.

Banderolieren: die clevere Wahl für Fertiggerichte

Die Banderolierung ist mehr als nur eine Verpackungsmethode. Sie gibt Markeninfos weiter, ist nachhaltig und steigert die Effizienz. Sie hilft Ihnen dabei, sich im Regal abzuheben und hält Ihr Produkt sicher und frisch. Sie verringert die Umweltbelastung, ohne Kompromisse bei der Attraktivität oder beim Automatisierungspotenzial zu machen.

Da der Markt für Fertiggerichte weiter wächst, muss eine Verpackungslösung gewählt werden, die den Erwartungen der Kunden entspricht und Ihre Geschäftsziele unterstützt. Die Banderolierung überzeugt in jeder Hinsicht und ist damit die perfekte Lösung für zukunftsorientierte Lebensmittelhersteller.

Want to read more about banding ready-made meal packaging?

Ready-made meal packaging