
L'Oréal setzt sich für Nachhaltigkeit in der Schönheitsindustrie ein
L'Oréal aus Frankreich, einer der Weltmarktführer in der Schönheitsindustrie, macht mutige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Dazu gehört das Versprechen, seine CO2-Emissionen bis 2030 zu halbieren. L'Oréal ist für seine vielfältige Produktpalette bekannt, zu der luxuriöse Hautpflegeprodukte und strahlende Make-up-Produkte gehören. Das Unternehmen ist sich der Bedeutung bewusst, Schönheit mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen, konzentriert sich L‘Oréal auf intelligentere und effizientere Verpackungslösungen und nachhaltige Produktionsverfahren, die Abfall und Energieverbrauch minimieren.
Aufbruch zu umweltfreundlichen Verpackungslösungen
Bis vor Kurzem verpackte L'Oréal drei Schachteln seiner Haarprodukte in Schrumpffolie, indem es sie mit einer dünnen Plastikfolie versah. Diese Folie wurde dann zum Schutz erhitzt und geschrumpft. Diese Methode schützte die Schachteln zwar effektiv, stand aber aufgrund des übermäßigen Plastikverbrauchs und der Umweltverschmutzung in deutlichem Widerspruch zu L'Oréals Nachhaltigkeitszielen. Darüber hinaus stellten die energieintensiven Heizsysteme der Schrumpffolienmaschinen eine Herausforderung dar, da sie viel Energie benötigten und die Effizienz beeinträchtigten. Und das zu einer Zeit, in der L'Oréal auf hohe Durchsatzraten setzte, um die Nachfrage der Kunden zu decken. Angesichts dieser Nachteile suchte die Marke nach einer umweltfreundlicheren Verpackungslösung.
L'Oréals innovative Umstellung auf Banderolen
Um die mit dem Schrumpffolienverfahren verbundenen Probleme zu lösen, entwickelte L'Oréal in Zusammenarbeit mit Bandall eine innovative Lösung. Die Haarproduktverpackungen werden nun mit zwei Papierbanderolen gesichert, die automatisch über Kreuz um Bündel von drei Verpackungen angebracht werden. Dieser Prozess der Banderolierung ist nicht nur effizient, sondern macht den Gebrauch von Hitze überflüssig und senkt den Energieverbrauch im Vergleich zum Schrumpffolienverfahren erheblich. Die vollautomatische Banderoliermaschine von L'Oréal kann über 90 Schachteln pro Minute verarbeiten und erhöht so die Produktionsgeschwindigkeit. Außerdem wird der Barcode nun direkt während des Prozesses auf die Banderole gedruckt, wodurch die Abläufe optimiert und die Nachhaltigkeitsziele von L'Oréal unterstützt werden.
Die Umstellung auf Banderolen brachte schnelle Erfolge
Mit der Umstellung auf Banderolen hat L'Oréal einen bedeutenden Schritt zur Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele gemacht. Dieser Übergang hat nicht nur den Energie- und Materialverbrauch gesenkt, sondern auch die Produktionsgeschwindigkeit und somit die Effizienz des Unternehmens erhöht. Es ist bemerkenswert, dass sich L'Oréals Investitionen in weniger als einem Jahr amortisiert haben, was die Rentabilität dieser umweltfreundlichen Lösung unterstreicht. Diese Umstellung spiegelt nicht nur die Verpflichtung von L'Oréal zu Innovation und Umweltverantwortung wider, sondern setzt auch neue Maßstäbe für die Schönheitsindustrie. L’Oréal beweist damit, dass hochwertige Verpackungen und nachhaltige Produktionsverfahren Hand in Hand gehen können.
Möchten Sie Ihre Verpackungen optimieren?
Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Sie.



