
Von überdimensionalen Kartons zu einer schlanken Banderole
TR8COMM stand vor einem zunehmenden Verpackungsdilemma. Ihre kleinen Produkte wurden in übergroßen Kartons verpackt, was zu einer Menge unnötigen Materialabfalls und steigenden Kosten führte. Richard Goulooze, der Inhaber von TR8COMM, wusste, dass er eine nachhaltigere Lösung brauchte. Aber er wusste nicht, wo er danach suchen sollte. Dann kam die alles verändernde Verpackungsdemo. Nach nur einer Demonstration entschied sich Richard für eine intelligentere Verpackungslösung. Die Ergebnisse wurden sofort sichtbar. Die Prozesse wurden effizienter, der Materialabfall wurde reduziert und die Ökobilanz wurde erheblich verbessert. Es war nur eine einfache Änderung, die für TR8COMM jedoch den entscheidenden Unterschied bedeutete.
TR8COMM Firmengeschichte
TR8COMM begann als kleines Handelsunternehmen, das Hardware wie Telefone, Tablets und SIM-Karten beschaffte. Aber es dauerte nicht lange, bis sich das Unternehmen vergrößerte und die Aufmerksamkeit von Großkunden wie der Supermarktkette Albert Heijn und dem internationalen Gesundheits- und Schönheitseinzelhändler A.S. Watson erregte. Die Aufgabe von TR8COMM war klar: SIM-Karten verpacken und an Geschäfte in den ganzen Niederlanden liefern. Während die Zusammenarbeit mit den Partnern reibungslos verlief, gab es eine Herausforderung, die immer wieder auftauchte: die Verpackung.
Übermäßige Verpackung und hohe Kosten
Die SIM-Karten trafen in Großlieferungen aus China oder Indonesien bei TR8COMM ein. Nach dem Eintreffen mussten sie in Fünferpackungen umgepackt werden, bevor sie an Einzelhändler wie Albert Heijn verschickt wurden. Dabei verwendete Richard herkömmliche Versandkartons. Aber es wurde schnell klar, dass dies nicht die beste Lösung war. Zum einen mussten die Kartons von Hand gefaltet werden, was sehr zeitaufwändig war. Außerdem nahmen sie viel Platz weg und waren viel zu groß für die fünf kleinen SIM-Karten, für die sie gedacht waren. Dies bedeutete Materialverschwendung und höhere Transportkosten. Und sobald die Kartons bei Albert Heijn ankamen, wurden sie nicht wiederverwendet, sondern einfach weggeworfen und trugen so zum Abfallhaufen bei. Es war offensichtlich, dass eine nachhaltigere und effizientere Verpackungslösung benötigt wurde. Als Richard jedoch Alternativen wie Plastiktüten, Papierverpackungen oder Schrumpffolie prüfte, entsprach keine davon seinen Vorstellungen von Nachhaltigkeit.''Wir verbrauchen weniger Material, der Prozess ist schneller, und wir brauchen weniger Hände''
Auf der Suche nach nachhaltigeren und effizienteren Verpackungsmöglichkeiten stieß Richard auf die Banderolierung. Er war neugierig auf die Möglichkeiten und recherchierte im Internet. Dort stieß er auf Jan, einen der Kundenbetreuer von Bandall. Jan empfahl eine Vorführung mit einer autarken Banderoliermaschine, damit Richard die Möglichkeit bekam, die Vorteile dieser Maschine aus erster Hand zu erfahren und zu sehen, ob sie seine Verpackungsanforderungen erfüllen könnte. Diese Vorführung war ein echter Wendepunkt. Richard erkannte sofort, wie das Banderolieren seinen Verpackungsprozess revolutionieren und ihn nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher machen könnte. Dank Jans Fachwissen erkannte er die nachhaltigen und kosteneffizienten Vorteile, die das Banderolieren mit sich bringen würde. Durch die Umstellung auf Banderolierung musste TR8COMM die SIM-Karten nicht mehr in einzelnen Kartons verpacken. Stattdessen konnten die Original-Versandkartons der Lieferanten wiederverwendet werden. Die SIM-Kartenbündel wurden neu verpackt und in denselben Kartons an die Albert Heijn-Geschäfte versandt, so dass nun wesentlich mehr SIM-Karten in einen Karton passen. Dieser Schritt verringert Abfälle durch übermäßige Verpackungen und macht den gesamten Prozess schlanker und umweltfreundlicher.
Vorteile für die gesamte Kette
Die Auswirkungen der neuen Verpackungslösung von TR8COMM gingen weit über Richards Unternehmen hinaus. Es wirkte sich auf die gesamte Lieferkette aus. Auch Albert Heijn war von der Umstellung auf die Banderolierung angenehm überrascht und sah die unmittelbaren Vorteile eines geringeren Materialverbrauchs und einer verbesserten Effizienz. Als Unternehmen, das sich für nachhaltige und kosteneffiziente Verpackungen einsetzt, passte die Banderolierlösung perfekt zu den Werten und Zielen von Albert Heijn. Aber das waren noch nicht alle Vorteile. Die neue Verpackung sparte auch wertvolle Zeit für die Mitarbeiter, die die Regale auffüllen. Da die Banderole leicht von dem SIM-Kartenstapel entfernt werden kann, wird das Auffüllen der Regale schneller und effizienter. Es war eine echte Win-Win-Situation, von der alle Beteiligten profitierten.
Finanzielle Gewinne und Nachhaltigkeitsvorteile
Die Investition in die Banderoliermaschine hat sich schnell ausgezahlt und liefert weiterhin beeindruckende Erträge. Durch die Umstellung auf die Banderolierung konnte Richard das Verpackungsmaterial, den Energieverbrauch und die Arbeitskosten drastisch senken. Was früher einen übermäßigen Zeit- und Ressourcenaufwand erforderte, wurde nun rationalisiert, was zu erheblichen monatlichen Einsparungen führt. Die Reduzierung der Verpackungskosten und die verbesserte Effizienz des Prozesses haben TR8COMM einen deutlichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Gleichzeitig hat diese Umstellung einen bedeutenden Einfluss auf Nachhaltigkeit, dieReduzierung von Abfällen und die Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Die Mischung aus Kosteneinsparungen und Umweltvorteilen hat die Umstellung auf die Banderolierung zu einem strategischen Gewinn gemacht - aber nicht nur für das Unternehmen, sondern auch für die Umwelt. Bewirken Sie etwas. Verwenden Sie Banderolen.Kontaktiekeren Sie uns
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Verpackung auf das nächste Level heben können.




