Die Reise von Zwartz zu einer umweltfreundlicheren Verpackungslösung

Die Textilfabrik Zwartz, ein etablierter Name in der Textilindustrie, hat einen mutigen Wechsel vollzogen, der sowohl ihren Produktionsprozess als auch ihre Marktposition revolutioniert hat. Nach Jahren mit Aufrechterhaltung von Traditionen wurde ein radikaler Schritt unternommen, der nicht nur die Produkte und Verkaufszahlen deutlich verbessert, sondern auch die Verpackungsprobleme gelöst hat. Dank der Umstellung wurde das Unternehmen effizienter und kann weiter wachsen.

Kunden forderten nachhaltige, wiederverwertbare Verpackungen

Zwartz sah sich mit einem wachsenden Problem konfrontiert, das den Kern seiner Markenidentität angriff. Maikel Morzik, Kundenbetreuer bei Zwartz, hörte von Kunden immer häufiger, die Schrumpfverpackungen aus Kunststoff würden ihren Juteprodukten kein „natürliches" Aussehen geben. Die Kunden wünschten sich nachhaltige, recycelbare Verpackungen, die zu den umweltfreundlichen Werten der Juteprodukte von Zwartz passen. Außerdem verzerrte der reflektierende Kunststoff der Schrumpfhüllen die Darstellung der satten Farben der Jute, was die visuelle Attraktivität beeinträchtigte. Diese Äußerungen zwangen Zwartz dazu, eine Lösung zu suchen. Es musste nicht nur das Erscheinungsbild der Juteprodukte verbessert, sondern auch das Engagement für Nachhaltigkeit verstärkt werden.

Kraftpapier-Banderolen: eine innovative Lösung

Die Textilfabrik Zwartz hat erfolgreich eine innovative Lösung eingeführt, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Durch die Umstellung auf Kraftpapier-Banderolen hat das Unternehmen nicht nur das Aussehen seiner Juteprodukte verbessert, sondern auch einen wichtigen Schritt zur Verringerung des Kunststoffverbrauchs gemacht. Maikel erwähnte, die dunkelbraune Papierbanderole würde perfekt mit der hellbraunen Farbe der Jute und Seile sowie mit den farbigen Juteprodukte harmonieren. Dieses Band sorgt nicht nur für ein reines, natürliches Aussehen, sondern unterstreicht auch die Markenidentität von Zwartz.

Um den Wechsel zu unterstützen, stattete Zwartz die Stand Alone Maschine von Bandall mit einem Novexx-Drucker aus. Dieses hochmoderne Gerät verfügt über ein Puffersystem, das die Banderolen kontinuierlich bedruckt und in der Länge anpasst und dadurch eine effiziente Vorbereitung ohne unnötige Ausfallzeiten gewährleistet. Zwartz konnte dadurch seine Lagerkosten erfolgreich senken und gleichzeitig die Verpackungsflexibilität erhöhen.

Die Entscheidung zur Implementierung dieser Lösung wurde schnell und reibungslos getroffen. Zwartz wandte sich online an Bandall und der Hersteller lieferte prompt die perfekte Maschine. ''Wir haben die Maschine am Freitag bestellt. Am Montag stand sie bereits im Produktionsbereich und war voll einsatzbereit“, berichtet ein Vertreter von Zwartz.

Wiederbelebung der natürlichen Ästhetik und Steigerung des Absatzes

Die Umstellung auf dunkelbraune Papierbanderolen führte bei Zwartz zu beeindruckenden Ergebnissen. Diese neue Banderolen-Lösung hat nicht nur zu einem besseren und natürlicheren Aussehen, sondern auch zu deutlich gestiegenen Verkaufszahlen geführt. Auch die Kundenzufriedenheit hat stark zugenommen, was sich in den positiven Verkaufsergebnissen widerspiegelt. Kurzum: Zwartz kann getrost sagen, dass diese Veränderung eine erfolgreiche und wertvolle Investition war.

Sie möchten Ihre Verpackungen nachhaltiger machen?

Dann lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten nachhaltiger Banderolen erkunden.

Let’s Machen wir Ihre Verpackungen grüner!